Übersetzung / Translation >>>>>> http://world.altavista.com/ Hübsche Filmtitel - schnell gemacht! |
- Eine Anregung für Filmer mit PC - |
Ein Film ist mit einem
themengerecht und sauber gemachten Titel erst wirklich komplett. Dem
Filmer kann beim Titelherstellen ein entsprechend ausgestatteter Computer
gute Dienste leisten. Ein thematisch passendes Bild ist schnell
eingescannt. Das kann man z.B. von einer Bildvorlage mit dem eigenen
Scanner machen, oder bei einem Fotohändler in Auftrag geben. Das Bild wird
dort digital auf eine Diskette gespeichert und kann anschließend mit einem
Grafikprogramm geladen und bildschirmfüllend bearbeitet werden. Die
Einfügung der gewünschten Titeltexte ist mit den vielen Schriftarten des
Computers in unbeschränkter Darstellungsvielfalt möglich. Die Schriften
sollten aber gut lesbar sein. Bewährt haben sich klare unverschnörkelte
Schriften, die auf Wunsch mit 3-D Effekt versehen werden können. Z.B.
ARIAL. Hier sind dem Spieltrieb des Hobbyfilmers keine Grenzen gesetzt.
Mit einem guten Farbdrucker lassen sich die Titelvorlagen in passender
Größe für das Kompendium oder das Reprogerät ausdrucken. Die fertige
Titelvorlage direkt vom Bildschirm abzufilmen ist auch möglich. Dies ist
von der zur Verfügung stehenden Kamera abhängig und es dürfte dabei nicht
ohne eigene Versuche abgehen. Für guten Aufnahmekontrast
sollte bei sehr mäßiger Zimmerhelligkeit gefilmt werden. Da Monitore eine
erheblich unterschiedliche Bildschirmhelligkeit aufweisen können, sollte
man eine Testreihe mit verschiedenen Blendeneinstellungen
machen. Wohl dem, der eine NIZO
hat! |
|
Als Beispiel habe ich ein verkleinertes Bild ausgewählt. Es wurde einem Kalender entnommen, mit dem DIN-A4 Flachbettscanner reproduziert und mit der modifizierten Schrift ARIAL versehen, die es auf fast jedem Windows-Computer gibt. Bei dem Bild handelt es sich um eine Gemäldereproduktion, deren gemäldetypische Konturenunschärfe den Titeltext klar heraustreten läßt. Auch andere Bilder oder Fotos sind geeignet. Wechselnde Schriftzüge auf immer gleicher Bildvorlage ohne häßliche Bildsprünge sind leicht zu erzielen, wenn man immer die gleiche Ausgangs-Bilddatei verwendet. Wem das Tricksen Spaß macht, der kann auch im Einzelbildmodus die Schrift ins Bild laufen lassen. Einfach pro Buchstabe 3 Einzelbilder belichten...dann nächster Buchstabe usw. Die Position der Schrift im Bild sollte man vorher durch Versuch ermitteln und festlegen. So lassen sich -obwohl mit statischem Hintergrund- recht ansprechende und themabezogene Titel gestalten. |